zum Berufsbild
„Aus- und Inlandsmitarbeiter_in der FES“
Freie Stellen für das Traineeship und die Projektassistenz werden einzeln auf unser Internetseite ausgeschrieben.
Initiativbewerbungen nehmen wir leider nicht entgegen.
Einstiegsmöglichkeiten für wissenschaftliche Mitarbeiter_innen (nur mit vorliegendem, überdurchschnittlichem Master-/Diplomabschluss) im Rahmen von zwei Nachwuchsförderungsprogrammen: Trainee-Programm und Projektassistent_innen-Programm.
Den Studienabschluss haben Sie in der Tasche – Sie wissen, was Sie können. Nun wollen Sie zeigen, was in Ihnen steckt. Und das in einem Job, der Sinn macht und eine solide Basis ist, um Ihr Leben zu gestalten. Sie möchten eine Arbeit leisten, die der Allgemeinheit zugutekommt. Eine Aufgabe, für die Sie Ihre Stärken nutzen können und die es Ihnen erlaubt, eine Perspektive für Ihre persönliche Zukunft zu entwickeln.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg bei der FES von Anfang an und bieten Ihnen den soliden Rückhalt einer attraktive Arbeitgeberin.
Der/Die Trainee wird im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses in einem Team der Fachabteilungen der FES in Bonn, Berlin oder in einem Landesbüro integriert. Die FES legt dabei die passende Fachabteilung vor Vertragsbeginn fest.
Die Ausbildungszeit beträgt 12 Monate inkl. des tariflichen Urlaubsanspruchs. Der/Die Trainee absolviert während dieses Zeitraums eine 2-monatige Hospitanz in einer der beiden internationalen Abteilungen der FES in Berlin.
Die Ausbildungsinhalte sind im Wesentlichen folgende:
Der/Die Trainee wird hierbei von der Abteilungs-/Referatsleitung oder einem/einer wissenschaftlichen Mitarbeiter_in begleitet und betreut. Im Verlauf des Traineeprogramms werden eigenständig klar definierte Aufgaben übernommen. Am Ende der Ausbildung erstellt der/die Trainee einen Abschlussbericht.
Während der Ausbildung werden sowohl Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz gefördert.
Links:
Selbsteinschätzungstest
Vergütung
Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Trainees der Friedrich-Ebert-Stiftung und beträgt 2.280,00 Euro (Stand April 2021).
Der/Die Projektassistent_in wird im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses in einer der beiden internationalen Fachabteilungen der FES in Berlin integriert. Die FES legt dabei die passende Fachabteilung und das spätere Einsatzland vor Vertragsbeginn fest. Die Ausbildungszeit beträgt 24 Monate inkl. des tariflichen Urlaubsanspruchs.
Die Ausbildungsabschnitte unterteilen sich in zwei Phasen. Nach jeder Phase erstellt der/die Projektassistent_in einen Bericht.
1. Phase: 6-monatige Vorbereitungszeit in der Stiftungszentrale in Berlin mit folgenden Schwerpunkten
2. Phase: 18-monatige Einsatzzeit im Team eines Auslandsbüros der FES mit folgenden Schwerpunkten
Alle Phasen umfassen sowohl Aspekte des Büromanagements, der Finanzen, inhaltliche Themen sowie Veranstaltungsplanung und -organisation. Der/Die Projektassistent_in wird während seines/ihres Auslandseinsatzes von dem/der Leiter_in des Auslandsbüros begleitet und betreut. Im Verlauf der Projektassistenz werden eigenständig klar definierte Aufgaben übernommen.
Während der Ausbildung werden sowohl Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz gefördert.
Vergütung
Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für Projektassistent_innen der Friedrich-Ebert-Stiftung und beträgt zurzeit 3.371,58 EUR.
Wenn wir Unterstützung benötigen, veröffentlichen wir die Stellen auf unserer Internetseite. Bei Interesse bewerben Sie sich dann bitte über unser Online Bewerbungsformular.
Wir erwarten ein abgeschlossenes, überdurchschnittliches, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Gesellschaftswissenschaften. Zusätzlich sollten Sie erste Berufserfahrungen (auch im Rahmen von Praktika) mitbringen. Für die Projektassistenz sind erste praktische Erfahrungen im Ausland erwünscht. Voraussetzung für beide Nachwuchsförderungsprogramme ist die sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache. Zudem ist Gesellschaftspolitisches Engagement im Sinne der sozialen Demokratie erwünscht.
Wir berücksichtigen nur Bewerbungen mit folgenden Unterlagen:
Zwingend erforderlich:
Erwünscht:
Achten Sie bitte bei jeder Art der digitalen Bewerbung darauf, dass die angehängten Dateien den gängigen Standards entsprechen! Wählen Sie, wenn möglich, eine zusammenhängende Datei im PDF-Format aus und achten darauf, dass der Dateianhang nicht größer als 10 MB ist. Beim Hochladen wird Ihr Dateiname automatisch anonymisiert.
Da in diesen Prozess immer mehrere Personen aus verschiedenen Abteilungen beteiligt sind, kann dies zwischen 6 und 8 Wochen in Anspruch nehmen.
Nachdem Sie ein Nachwuchsförderungsprogramm erfolgreich absolviert haben, ist eine Einstellung als Mitarbeiter_in im In- und Ausland möglich. Sie übernehmen dabei in einem der Landesbüros, in Bonn oder in Berlin die Verantwortlichkeiten von Referent_innen oder in einem der über 90 Auslandsprojekte die von Büro- und Projektleiter_innen. Die jeweiligen Einsätze wechseln in der Regel alle zwei bis fünf Jahre.