Unsere Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich, verändern sich fortlaufend und erstrecken sich auf viele Standorte im In- und Ausland. Auf diese besonderen Herausforderungen stellen sich unsere Mitarbeiter_innen flexibel ein. Und wir unterstützen sie dabei, wo immer es geht. Wir fördern ihren Einsatz in verschiedenen Funktionen und bieten die Möglichkeit, vielseitige berufliche Erfahrungen auf- und auszubauen.
Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Mitarbeiter_innen ein wichtiges Anliegen. Die FES bietet hier bereits ein breites Feld an familienfreundlichen Lösungen und entwickelt sie stetig weiter.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung versteht sich als Teil der sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der Welt. Mit ihrer Arbeit im In- und Ausland trägt unsere Stiftung dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaften teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten. Wir suchen Bewerber_innen, die unsere Grundwerte teilen und unsere gesamtgesellschaftliche und politische Arbeit engagiert mitgestalten.
Gleichstellung ist durchgängiges Leitprinzip der FES.
Wir fördern:
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter_innen ist uns wichtig. Unser Gesundheitsmanagement widmet sich der gesundheitsförderlichen Gestaltung der Arbeitsplätze in der FES. Unser Ziel ist es, durch gesunde Beschäftigungsbedingungen das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter_innen zu fördern.
Die FES bietet ihren Mitarbeiter_innen Informationen und Unterweisungen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz an. Darüber hinaus wird der Arbeits- und Gesundheitsschutz durch viele Rollen (Ersthelfer_innen/Notfallhelfer_innen/Brandschutz-Beauftragte etc.) betreut.
Das umfangreiche Angebot des Weiterbildungskalenders für alle Funktionsgruppen der FES macht den großen Stellenwert der beruflichen Fort- und Weiterbildung für alle Mitarbeiter_innen deutlich.
Bei uns gibt es festgelegte Kernarbeitszeiten innerhalb einer Rahmenarbeitszeit von 7.00-20.00 Uhr (Bonn) und 7.00-21.00 Uhr (Berlin) von montags bis freitags mit Anwesenheitspflichten für alle. Beschäftigte können ein Gleitzeitkonto aufbauen und ganztägige Abwesenheiten (Gleittage) in Anspruch nehmen.
In bestimmten Lebenslagen unterstützen wir alternierende Telearbeit. Dabei wird die vereinbarte Arbeitszeit in der FES sowie von zu Hause aus geleistet.
Wir reagieren flexibel auf die Arbeitszeitwünsche unserer Mitarbeiter_innen und bieten hierzu unterschiedliche Teilzeitarbeitszeitmodelle an.
Mit ihrem Jobticket/Großkundenticket können unsere Mitarbeiter_innen kostengünstig den öffentlichen Personennahverkehr sowohl für Fahrten von und zum Arbeitsplatz als auch im privaten Bereich ganztägig in Bonn sowie analog mit ihrem Behördenticket in Berlin nutzen.
An den Standorten in Bonn und Berlin haben wir jeweils ein Eltern-Kind-Zimmer eingerichtet. Das Eltern-Kind-Zimmer ist ein Standardbüro mit einem PC-Arbeitsplatz und Spielmöglichkeiten für die Kinder. Diese Zimmer stehen für unsere Mitarbeiter_innen mit ihren Kindern zur Verfügung, wenn die regulären Betreuungsmöglichkeiten der Kinder nicht gewährleisten werden können.