Das politische Buch zeichnet Literatur aus, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen auseinandersetzt und dabei richtungsweisende Denkanstöße gibt.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich der sozialen Demokratie verpflichtet und sieht die ausgezeichneten Werke dabei als aktiven Beitrag zur lebendigen Demokratie.
Timo Daum
Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie
Edition Nautilus, Hamburg 2017, 268 S.
Pressemitteilung herunterladen (PDF)
Der Preis wurde am 16. Mai 2018 im Rahmen eines Festakts in Berlin überreicht.
Neben dem Preisbuch empfiehlt die Jury jedes Jahr weitere wichtige politische Bücher
Bitte reichen Sie die Buchvorschläge für den Preis des Folgejahres jeweils bis zum 30. Oktober bei dem Sekretariat der Jury ein. mehr
Alina Fuchs
Friedrich-Ebert-Stiftung
Politischer Dialog
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Tel.: 030 26935 7327
alina.fuchs(at)fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
"Das politische Buch"
Politischer Dialog
Sabine Kröll
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Tel.: 030 26935 7302
Fax: 030 26935 9239
info.politischerdialog(at)fes.de