Was braucht man, um Wahlen zu retten? Richtig, man benötigt zum einen engagierte Teamer_innen, die in See stechen, um potentielle Wahlretter_innen zu...
Was ist schon gerecht? Etwa in den Schulferien freiwillig Lesen, Schreiben und einer Gerichtsverhandlung beiwohnen? Wir sagen ja!
Die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft erfasst zunehmend auch die Wertschöpfungsketten. Vor diesem Hintergrund sind erhebliche...
Die Infrastruktur vieler Kommunen ist marode, die öffentlichen Haushalte sind trotz Rekordsteuereinnahmen des Bundes vielerorts klamm. Dies hat eine...
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,
herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!
Erfahren Sie mehr Über Uns
Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.
Alle Informationen zu unserer Pressearbeit sowie besondere Neuigkeiten finden Sie hier
weitere Informationen
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Bewerben Sie sich um einen Praktikumsplatz bei der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Niedersachsen.
"Die Jugend von heute ist desinteressiert und Politik ist ihr vollkommen egal" - Blödsinn! ICH BIN POLITISCH!
Und das gibt es von uns schwarz auf weiß durch das Politik-Diplom.
Dich interessieren viele...
Auf dem Weg zu einer europäischen Armee?
Gewaltsame Konflikte und eine Vielzahl von Krisen, Kriegen, Terroranschlägen und hybride Bedrohungen haben die Bereitschaft in Politik und Gesellschaft...
Faus, Jana; Steppat, Stefan
Publikation herunterladen (2,2 MB PDF-File)
Publikation herunterladen (3,9 MB PDF-File)
Tiefensee, Anita
Publikation herunterladen (670 KB, PDF-File)