Landesbüro Sachsen-Anhalt

  • 30.08.2017 | Teilhabe und Integration, Zukunft Bildung, Gerechte Bildung, Faires Miteinander | Publikation, News

    Rettet die Wahlen!

    Wer die Wahl hat, sollte gut vorbereitet sein. Am 24. September 2017 wird ein neuer Bundestag gewählt!


    weitere Informationen
  • 30.08.2017 | News

    Sprungbrett Stipendium

    Frisch von der Schule und ein Studium geplant?


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen-Anhalt

Leitung

Dr. Ringo Wagner

Kontakt

Otto-von-Guericke-Str. 65
39104 Magdeburg

0391/56876-0
0391/56876-15
E-Mail-Kontakt


  • Landesbüro Sachsen-Anhalt

    Willkommen auf der Internetseite des Landesbüros Sachsen-Anhalt

    Das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet seit 1990 Konferenzen und Tagungen, Seminare, Gesprächskreise und Diskussionsforen. Unsere Veranstaltungen stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Wir freuen uns, Sie bald begrüßen zu dürfen.

    weitere Informationen

  • Einladungen

    Möchten Sie zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.

    Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

    Einladungen beziehen
    Interessensgebiete
    Einwilligung zur Verwendung persönlicher Daten
  • Praktikum
    Bild: von AlexanderStein lizenziert unter CC0 1.0

    Für ein interessantes und vielseitiges Vollzeitpraktikum (39 Stunden/Woche) sucht das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung in Magdeburg für die Dauer von max. drei Monaten engagierte und motivierte Studierende.

    weitere Informationen

Veranstaltungen

ausgebucht
Montag, 16.10.17 bis Freitag, 20.10.17 - Gröbzig

Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Die Sekundarschule J. F. Walkhoff in Gröbzig zeigt die Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen".

Rechtsextremismus hat viele Facetten - vom Vorurteil bis zur Gewalttat. Wenn man...


freie Plätze
Dienstag, 17.10.17 - Magdeburg

Trommle, mein Herz, für das Leben

In Kooperation mit der missio-Diözesanstelle Magdeburg und dem Dekanat Magdeburg.

In der Veranstaltung spricht Sr. Anne Béatrice Faye, Theologin und Philosophin, über den Aufstand zum Leben der Mädchen...


freie Plätze
Mittwoch, 18.10.17 - Burg

DEFA-Filme im Gespräch: 'Der Aufenthalt'

1983, fa, 102`, Regie Frank Beyer, Darsteller u.a. Fred Düren und Günter Junghans: Die Geschichte basiert auf biographischen Erlebnissen von Hermann Kant. Oktober 1945: Der 19-jährige deutsche...


Publikationen

Heyme, Rebekka; Menge, Antje Maria

Digitalisierung in Sachsen-Anhalt erfolgreich gestalten

Eine ZSH-Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
Magdeburg

Publikation herunterladen (1,4 MB PDF-File)


Komplexe Krisen - aktive Verantwortung

Magdeburger Gespräche zur Friedens- und Sicherheitspolitik
Magdeburg

Publikation herunterladen


Böttcher, Sabine; Heyme, Rebekka; Wiekert, Ingo

Familienland Sachsen-Anhalt

ein ZSH-Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
Magdeburg

Publikation herunterladen (1,8 MB PDF-File)


Das könnte Sie auch interessieren:

OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online.

weiter

Solidaritätsfonds

Etwas zurückgeben

Der Solidaritätsfonds der FES fördert verfolgte ausländische Studierende und Nachwuchswissenschaftler_innen. Helfen Sie mit! (Bild: picture alliance/chromorange)

weiter

Kongress

#DigiKon15

Das Web macht Informa­­tionen weltweit verfügbar, erlaubt grenzenlosen Aus­tausch. Zugleich macht es die digitale Technologie leicht, User-Daten zu sammeln, auszuwerten und Kontrolle auszuüben. Im Zweifel für die Freiheit – aber wie?

weiter

Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter

Projekt

Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft

Angebote für einen politischen Dialog auf Augenhöhe: partizipativ, respektvoll, lösungsorientiert.

weiter

nach oben