Mit „erfolgreich engagiert“ bieten wir ehrenamtlich und hauptamtlich Aktiven in Vereinen, Politik und Initiativen einen Werkzeugkasten für ihr gesellschaftliches Engagement in Norddeutschland.
Unser politisches Kneipenquiz findet endlich wieder statt - pandemiekonform draußen als Biergarten-Quiz in Eimsbüttel.
Zur Überwindung der Systemkrise - wie können breite politische Allianzen entstehen? Diskussion mit der Hamburger DGB-Vorsitzenden Katja Karger und Marc Saxer (FES).
Was braucht Hamburg für eine gute Zukunft und was hat die Landespolitik vor in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Klimaschutz? Antworten darauf gibt in der aktuellem Podcastfolge der SPD-Fraktionschef in der Hamburgischen Bürgerschaft, Dirk Kienscherf.
Politikerinnen schildern, wie sie ihre Beteiligung an der männerdominierten Politik gegen viele Widerstände erkämpft haben. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch, bitter und erschreckend aktuell.
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wurden mehr als 1.200 Menschen im Land Bremen befragt. Die Studie zeigt ein differenziertes Bild der aktuellen politischen Meinungslandschaft in Bremen.
„Klimawandel und Stadtraum(-umbau)“
Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.
Hatespeech begegnet man nicht durch Aggressivität. Populismus kontert man nicht mit populistischen Methoden. Ob aus Initiativen oder Institutionen, im direkten Gespräch oder den diversen...
Unser politisches Quiz "Friedrich fragt" findet nach mehreren digitalen Ausgaben endlich wieder in Präsenz statt: pandemiekonform draußen im Biergarten des "Café Strauss" in Eimsbüttel. Diesmal dreht...
Spätestens in der Coronakrise und angesichts der Flutkatastrophe Mitte Juli dämmert den meisten, dass die Fähigkeiten unseres Landes, Krisen in den Griff zu bekommen, erheblich verbesserungsbedürftig...
Der Film erzählt die Geschichte der Politikerinnen, die sich in der Bonner Republik ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer...