SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Julius-Leber-Forum

Regionalbüro für Bremen, Hamburg & Schleswig-Holstein

  • Donnerstag, 19.08.21 - 18 Uhr - online | Veranstaltung | News | Newsslider

    erfolgreich engagiert - Webinar 'Gegenrede! Argumente gegen Stammtischparolen'

    Mit „erfolgreich engagiert“ bieten wir ehrenamtlich und hauptamtlich Aktiven in Vereinen, Politik und Initiativen einen Werkzeugkasten für ihr gesellschaftliches Engagement in Norddeutschland.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Montag, 23.08.21 17:00 - | Veranstaltung | Newsslider

    Friedrich fragt: Wasser marsch?

    Unser politisches Kneipenquiz findet endlich wieder statt - pandemiekonform draußen als Biergarten-Quiz in Eimsbüttel.

     


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Mittwoch, 25.08.21 18:00 - | Veranstaltung | Newsslider

    Wie entstehen neue Bündnisse für progressive Politik?

    Zur Überwindung der Systemkrise - wie können breite politische Allianzen entstehen? Diskussion mit der Hamburger DGB-Vorsitzenden Katja Karger und Marc Saxer (FES).

     


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • 30.08.2021 | News | Newsslider | Podcast

    Friedrichs Flaschenpost - der Politikpodcast aus Norddeutschland

    Was braucht Hamburg für eine gute Zukunft und was hat die Landespolitik vor in den Bereichen Mobilität, Wohnen und Klimaschutz? Antworten darauf gibt in der aktuellem Podcastfolge der SPD-Fraktionschef in der Hamburgischen Bürgerschaft, Dirk Kienscherf.

     


    weitere Informationen
  • Dienstag, 31.08.21 20:45 - | Veranstaltung | Newsslider

    Film-Gespräch | Der harte Weg zu politischer Gleichstellung in der Bonner Republik

    Politikerinnen schildern, wie sie ihre Beteiligung an der männerdominierten Politik gegen viele Widerstände erkämpft haben. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch, bitter und erschreckend aktuell.


    weitere Informationen
  • | Publikation | Newsslider

    Neue FES-Studie zeigt politische Einstellungen in Bremen auf

    Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wurden mehr als 1.200 Menschen im Land Bremen befragt. Die Studie zeigt ein differenziertes Bild der aktuellen politischen Meinungslandschaft in Bremen.

     


    weitere Informationen
  • Mittwoch, 08.09.21 17:00 - | Veranstaltung | Newsslider

    Politische Fahrradtour

    „Klimawandel und Stadtraum(-umbau)“

     


    weitere Informationen
    Anmeldung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Julius-Leber-Forum

Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg

040-325874-0
E-Mail-Kontakt



Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.

Unser Angebot

 
Donnerstag, 19.08.21 bis Freitag, 20.08.21 - 18:00 Uhr (erster Tag) bis 21:00 Uhr (letzter Tag) - online

erfolgreich engagiert - Gegenrede! Argumente gegen Stammtischparolen

Hatespeech begegnet man nicht durch Aggressivität. Populismus kontert man nicht mit populistischen Methoden. Ob aus Initiativen oder Institutionen, im direkten Gespräch oder den diversen...


ausgebucht
Montag, 23.08.21 - 17:00 bis 19:30 Uhr - Wiesenstraße 46
20255 Hamburg

Friedrich fragt: Wasser marsch?

Unser politisches Quiz "Friedrich fragt" findet nach mehreren digitalen Ausgaben endlich wieder in Präsenz statt: pandemiekonform draußen im Biergarten des "Café Strauss" in Eimsbüttel. Diesmal dreht...


freie Plätze
Mittwoch, 25.08.21 - 18:00 bis 20:00 Uhr - online

Wie entstehen neue Bündnisse für progressive Politik?

Spätestens in der Coronakrise und angesichts der Flutkatastrophe Mitte Juli dämmert den meisten, dass die Fähigkeiten unseres Landes, Krisen in den Griff zu bekommen, erheblich verbesserungsbedürftig...


 
Dienstag, 31.08.21 - 21:00 Uhr - Schanzenkino, Sternschanze 1a
20357 Hamburg, Open Air Schanzenkino

Film-Gespräch | Die Unbeugsamen - Der harte Weg zu politischer Gleichstellung in der Bonner Republik

Der Film erzählt die Geschichte der Politikerinnen, die sich in der Bonner Republik ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer...


Friedrichs Flaschenpost

Friedrichs Flaschenpost

Friedrichs Flaschenpost ist der Politikpodcast für Norddeutschland. Das Regionalbüro für Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein spricht mit Menschen, die politisch aktiv sind oder sich für politische Bildung einsetzen. weiter

Erfolgreich engagiert

Erfolgreich engagiert

Handwerkszeug für politisch Aktive und ehrenamtlich Engagierte in Norddeutschland weiter

Ausstellung gegen Rechts

Ausstellung gegen Rechts

Demokratie stärken – Rechts­extremismus bekämpfen weiter

Hamburg Studie

Hamburg Studie

Hamburg: lebenswerte Stadt und internationale Metropole. Die Mehrheit der Hamburger_innen lebt gerne hier und schätzt die hanseatische Weltoffenheit und Toleranz, wie eine aktuelle Studie des Julius-Leber-Forums der FES belegt. weiter

Das könnte Sie auch interessieren ...

KommunalAkademie

KommunalAkademie

Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.

Für eine faire Streitkultur
Debattenportal

Für eine faire Streitkultur

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas. Für eine neue Streitkultur! weiter
e-Bert – Politische Bildung im Chat

e-Bert – Politische Bildung im Chat

„e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten weiter
Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messenger-Kanal

Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
IPG-Journal

IPG-Journal

Das IPG-Journal ist eine engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. weiter
Der politische Film

Der politische Film

Filme & Diskussionen zu politischen Themen - und ein eigener Filmpreis der FES weiter
Julius Leber

Julius Leber

Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer - unser Namensgeber im Porträt weiter
nach oben