Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Mit unserem Menschenrechtspreis würdigen wir das international agierende Netzwerk IDC, das sich seit Jahren mutig und erfolgreich für die Rechte aller Menschen einsetzt, die von Migrationshaft betroffen sind.
Die im Libanon lebende Regisseurin Lana Daher erhält den diesjährigen Preis „Der politische Film“ der FES für ihren Dokumentarfilm „Do You Love Me“. Vergeben wurde er am 4. Oktober 2025 in der Sektion „Veto!“ des Filmfests Hamburg.
Rechtsaußenparteien schneiden besonders dort gut ab, wo schnelles Internet oder ausreichend Kitaplätze fehlen. Unsere neue Studie beleuchtet diese Zusammenhänge in den 400 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands.
Die FES zeigt sich vom 15. bis 19. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse. Ab Freitag beginnt das Programm am Stand in Halle 3.1 (D54).
In diesem Workshop lernen Teilnehmende erste Rechercheschritte, den Aufbau von Quellen und den Einsatz von Open Source Intelligence und KI – praxisnah, spannend und mit echten Beispielen aus der digitalen Welt.
Karsten Rudolph stellt sein Buch zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. Er beleuchtet dessen Entstehung, die aktuelle Krise und die demokratische Bedeutung – und lädt zur Diskussion über eine kritische Infrastruktur ein.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der politischen Bildung und bietet Raum für Reflexion, Praxisübungen und Austausch zum Umgang mit rassistischen Äußerungen in Lernräumen – für mehr Souveränität und tiefes Verständnis von Rassismus.
Beck, Dorothee; Stiegler, Barbara
Argumente für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft / Dorothee Beck und Barbara Stiegler ; Herausgebende Abteilung: Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation. - 1. überarbeitete Neuauflage. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., März 2025. - 40 Seiten = 700 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-448-0
Zum Download (PDF)
Stamm, Leonie
Weshalb die Bundesregierung gerade jetzt in die Agenda "Frauen, Frieden und Sicherheit" investieren sollte / Leonie Stamm ; Herausgebende Abteilung: Friedrich-Ebert-Stiftung - Globale und Europäische Politik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., August 2025. - 5 Seiten = 170 KB, PDF-File. - (Perspektive)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-774-0
Zeit für eine entschlossene Gleichstellungspolitik! / Yvonne Lott, Svenja Pfahl, Carolin Deuflhard, Ricarda Scholz, Hanna Völkle ; Herausgebende Abteilung: Analyse, Planung und Beratung - Referat Politische Beratung und Impulse. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., September 2025. - 6 Seiten = 2 MB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-761-0
Trautvetter, Christoph; Jirmann, Julia
Sind niedrigere Unternehmenssteuern die Lösung oder Teil des Problems? / Christoph Trautvetter, Julia Jirmann ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Oktober 2025. - 32 Seiten = 1,2 MB PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-785-6
Komplexe politische und gesellschaftliche Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.
Was hat TikTok mit Politik zu tun?
Länge: 00:53 Minuten
Dieses Video wird über Youtube zur Verfügung gestellt. Um es anzusehen, müssen Sie unseren Marketing-Cookies zustimmen.
Weitere Hinweise finden Sie in den ausführlichen Datenschutzhinweisen.
Wie kannst du dich politisch engagieren?
Länge: 01:13 Minuten