Landesbüro Nordrhein-Westfalen

  • Montag, 10.07.17 - Düsseldorf | Veranstaltung

    Zwischen den Stühlen

    Zwei Länder, zwei Geschichten - eine Familie. Yosef und Elsa sind aus Eritrea und Äthiopien in den Sudan geflohen und haben dort eine Familie...


    weitere Informationen
  • Dienstag, 04.07.17 - Düsseldorf | Veranstaltung

    Das gespaltene Land

    Wie Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört und was die Politik tun muss.


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208


Veranstaltungen & Seminare

Dienstag, 04.07.17 - Düsseldorf

Das gespaltene Land. Wie Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört und was die Politik ändern muss

Die soziale Ungleichheit in Deutschland hat in den vergangen Jahren zugenommen: so besitzen zehn Prozent der Bevölkerung mehr als 50 Prozent des gesamten Nettovermögens. Die Anzahl der Armen hat sich...


Donnerstag, 06.07.17 - Düsseldorf

SchülerVertretung heißt Schule verändern - Ein Workshop für Lehrer_innen

Die Schülervertretungsarbeit (SV) an Schulen ist oft die erste Gelegenheit für Jugendliche, eine Interessenvertretung kennen zu lernen und sich zu engagieren. Diese ersten Mitbestimmungserfahrungen...


Freitag, 07.07.17 bis Samstag, 08.07.17 - Münster

Modul Argumentationstraining / Stegreifrede

- Rhetorik für Frauen
Wie kann ich die eigene Position selbstbewusst vertreten und Inhalte in Bezug auf Argumente und Ausdruck authentisch und überzeugend vermitteln? Im Mittelpunkt steht diesmal das...


Unser Revier - jetzt für morgen!

Unser Revier - jetzt für morgen!

Eine Veranstaltungsreihe des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung weiter

Miteinander

Miteinander

Erfahren Sie mehr über unsere "Miteinander"-Reihe weiter

Frauen und Gender

Frauen und Gender

Erfahren Sie mehr über das Thema Frauen und Gender weiter

Miteinander in NRW

Miteinander in NRW

Die Dokumentation zu unserer Reihe "Miteinander in NRW" ist online, schnell reinschauen! weiter

Dies könnte Sie auch interessieren ...

Politische Akademie

Medienpolitik

Fast alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche sind von den digitalen Medien durchdrungen. Durch die Digitalisierung ist der klassische Rahmen der Medienpolitik gesprengt.

weiter

Politische Akademie

Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung

Die Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung bietet für Arbeitnehmer_innen vielfältige Seminare zur Weiterbildung an

weiter

Politische Akademie

JournalistenAkademie

Mit einem qualifizierten Informations-, Bildungs- und Dialogangebot unterstützt die JournalistenAkademie Journalist_innen bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe wirtschaftliche und politische Entwicklungen der Gesellschaft zu kommentieren

weiter

Politische Akademie

KommunalAkademie

Die KommunalAkademie NRW ist das Qualifizierungs-, Beratungs- und Dialogangebot der Friedrich-Ebert-Stiftung für die kommunale Politik und für das bürgerschaftliche Engagement in der Kommune

weiter

OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online.

weiter

Politische Akademie

Akademie für Soziale Demokratie

Die Akademie für Soziale Demokratie ist durch die Auseinandersetzung mit Fragen zur Zukunft der Sozialen Demokrate Ideengeber konkreter Politik

weiter

Politische Akademie

Forum Jugend und Politik

Das Forum Jugend und Politik möchte Jugendliche für Politik interessieren, die Bereitschaft zur Teilhabe stärken und Nachwuchs für das politische Ehrenamt qualifizieren

weiter

Politische Akademie

Akademie Management und Politik

Die Akademie Management und Politik vermittelt Verantwortlichen und Führungskräften praktische Handlungskompetenzen für das professionelle Management ihrer Organisationen

weiter

nach oben