Die Friedrich-Ebert-Stiftung bietet in Hessen regelmäßig verschiedene regionale und thematische Foren an. In diesen Veranstaltungsreihen greifen wir aktuelle politische und gesellschaftliche Fragestellungen und Themen auf, die wir mit Ihnen und Vertreter_innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutieren möchten.
Die Wahlbeteiligung sinkt und Protestparteien erhalten Zulauf. Folgt man Umfragen und Medienberichten, offenbaren Bürgerinnen und Bürger bereits seit geraumer Zeit ein distanziertes Verhältnis zu politischen Eliten und Parteien. Aber auch das Vertrauen in andere unsere Gesellschaft tragende Institutionen sinkt. Gerät unsere Demokratie unter Druck? Findet noch eine angemessene Repräsentation der Bürgerinnen und Bürger statt? Wie steht es um die Zukunft unserer Parteiendemokratie? Welchen Einfluss haben Lobbygruppen auf politische Entscheidungen? Wie handlungsfähig ist Politik in Anbetracht zunehmend globaler Strukturen noch?
Inwiefern beeinflussen Meinungsumfragen das Wahlverhalten und die Politik und welche Rolle spielen die Medien? Spannende Fragen? In unserer Reihe Demokratielunch gehen wir diesen und weiteren Fragen zukünftig auf den Grund.
Im Politischen Club Mittelhessen greifen wir zentrale Themen für politisch interessierte Menschen der Region auf. Im konstruktiven Austausch mit Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, einem interessanten Gast und Ihnen als engagierte Bürgerinnen und Bürger möchten wir unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch bringen und den Blick für neue Perspektiven öffnen.
Das Jahresthema 2017: SICHERHEIT SCHAFFT ZUSAMMENHALT.
Die nächsten Termine: 14. November und 28. November 2017.
Im Politischen Club Nordhessen greifen wir zentrale Themen für politisch interessierte Menschen der Region auf. Im konstruktiven Austausch mit Timon Gremmels (stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag), einem interessanten Gast und Ihnen als engagierte Bürgerinnen und Bürger möchten wir unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch bringen und den Blick für neue Perspektiven öffnen.
Das Jahresthema 2017: SICHERHEIT SCHAFFT ZUSAMMENHALT.
Der nächste Termin: 25. Oktober 2017.
Im Politischen Club Südhessen greifen wir zentrale Themen für politisch interessierte Menschen der Region auf. Im konstruktiven Austausch mit Nancy Faeser, innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, einem interessanten Gast und Ihnen als engagierte Bürgerinnen und Bürger möchten wir unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch bringen und den Blick für neue Perspektiven öffnen.
Das Jahresthema 2017: SICHERHEIT SCHAFFT ZUSAMMENHALT.
Der nächste Termin: 15. November 2017.
Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist ein Gesprächsforum von Akteuren aus Wirtschaft und Politik. Er will eine Brücke schlagen zwischen Politik und Wirtschaft, indem er unternehmerischen Sachverstand und betriebliche Erfahrungen öffentlichkeitswirksam in den wirtschaftspolitischen Diskurs einbringt. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.managerkreis.de
Der Regionalkreis Rhein-Main (seit 1998) fördert den Austausch unter den Mitgliedern und bietet eine Plattform für Diskussionen in den Themenbereichen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für Führungskräfte und die interessierte Fachöffentlichkeit. Der Sprecher des Kreises ist Florian Gerster, Staatsminister a.D. und Unternehmensberater.
Der Regionalkreis organisiert jährlich sechs bis acht abendliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus finden Hintergrundgespräche mit hochrangingen Vertretern aus Politik und Wirtschaft exklusiv für Mitglieder des Managerkreises statt.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier