Sozialversicherung auf dem Weg zu einer universellen Solidarität? Ethische Debatten
9. März 2017 in Berlin
Arbeitsmarktpolitik - aktuelle (An-)Forderungen
16. und 17. Februar 2017 in Berlin
Vorstellung erster Ergebnisse der Studie
Berlin, 25. Januar 2017
Expert_innengespräch "Gleichwertigkeit und Attraktivität beruflicher Bildung
07. September 2016, Berlin
Workshop Weiterentwicklung der Instrumente des Beschäftigtentransfers. Ansätze der Transferberatung in Deutschland und Schweden
15. Oktober 2015, Berlin
Herausforderungen an einen inklusiven Arbeitsmarkt
17. Juni 2015, Berlin
Zusammenfassungen der Workshops:
ZUKUNFT DER ARBEIT — ZUKUNFT DER INDUSTRIE — ZUKUNFT DER DEMOKRATIE
Individuelle Beteiligung und kollektive Mitbestimmung - zwei Seiten einer Medaille?
07. Juli 2015, Berlin
DenkraumArbeit: Arbeit 2017plus - Auf dem Weg zu einer progressiven Arbeitspolitik
3. Dezember 2014, Berlin
Kasseler Kreis - Jahrestagung 2014
Partei als Interessenvertreterin von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
24.- 25. Oktober 2014, Berlin
Menschengerechte Arbeit
Arbeits-, wirtschafts- und forschungspolitische Perspektiven
11. März 2014 in Berlin
Fachgespräch
Arbeitswelten heute –Sozialdemokratie und Gewerkschaften ohne Basis?
Mittwoch, den 14. März 2018
Programm
Expert_innengespräch
Stärkung der Dienstleistungsforschung in Deutschland eine Daueraufgabe
Mittwoch, 31. Mai 2017
Expert_innengespräch
Produktivität von Dienstleistungen und Dienstleistungsarbeit
Mittwoch, 8. März 2017
Projekt 2016
Digitalisierung der Ökonomie und neue Geschäftsmodelle
Expert_innengespräch IV
Personenbezogene Dienstleistungen
Mittwoch, 23. November 2016
Expert_innengespräch III
Branchentransformationen, grenzüberschreitende Wertschöpfungsnetze und Arbeitsbeziehungen
Mittwoch, 21. September 2016
Expert_innengespräch II
Die neue Dienstleistungswelt Smart City
Mittwoch, 8. Juni 2016
Expert_innengespräch I
Entwicklungstrends und neue Geschäftsmodelle
Mittwoch, 11. Mai 2016
Nimmt CETA das TTIP bereits vorweg?
Inhalte, Verhandlungsstand und Perspektiven für eine sozial gerechte Handelspolitik von Dienstleistungen
22. Mai 2014
Projekt 2014
Professionalisierung wissensintensiver Dienstleistungen
Expertengespräch IV
Big Data und die Gestaltung wissensintensiver Dienstleistungen in internationaler Perspektive
25. Juni 2014
Expertengespräch III
Die Gestaltung von Wissensarbeit bei gesellschaftlich notwendigen Dienstleistungen in Zeiten von Big Data
21. Mai 2014
Expertengespräch IIEntwicklung und Gestaltung wissensintensiver Dienstleistungen
09. April 2014
Expertengespräch I
Wissensintensive Dienstleistungen - konkret
12. März 2014
Wie Phönix aus der Asche?
Zur Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland
20. November 2014, Leipzig
Wie Phönix aus der Asche?
Zur Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland
13. Februar 2014, Berlin
Flüchtlingspolitik: Gemeinsame Herausforderung für Bund, Länder und Kommunen
26. September 2016 in Berlin
EINWANDERUNGSGESETZ
Erfahrungen in anderen Ländern und Reformbedarf in Deutschland
16. Oktober 2015 in Berlin
Auswirkungen des demografischen Wandels im Einwanderungsland Deutschland
28. September 2015 in Berlin
Von der Abschottungs- zur Integrationsperspektive:
Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern
03. Juni 2015 in Berlin
Freizügigkeit sichern, Arbeitsmarktintegration fördern
18. November 2014 in Berlin
Neue Zuwanderungen aus Südosteuropa
Angebote verzahnen und Anerkennungskultur fördern
08. Mai 2014 in Duisburg
Öffentliches Fachforum
MITARBEITERKAPITALBETEILIGUNG IN UNTERNEHMEN -
AUF DEM WEG ZU EINER GESELLSCHAFT VON TEILHABERN?
Dienstag, 20. Juni 2017 in der Neuen Mälzerei, Berlin
Öffentliche Abendveranstaltung
DIE MEISTERPFLICHT
ZUKUNFTSSICHERUNG DES HANDWERKS ODER BERUFSSTÄNDIGES RELIKT?
Montag, 25. April 2016 in der Kalkscheune, Berlin
Fachgespräch
Sharing Economy und Plattform-Ökonomie:
Neue Gemeinschaftlichkeit oder digitaler Hyperkapitalismus?
Donnerstag, 18. Februar 2016 in Berlin
Fachgespräch
Regulierungsoptionen für Crowdfunding im Spannungsfeld zwischen Start-up-Förderung und Anlegerschutz
Montag, 23. Februar 2015, 12.00 bis 15.00 Uhr, in Berlin
öffentliches Fachforum
IT-Sicherheit im Unternehmen
- vom Kostenfaktor zum Wachstumsmotor
24. November 2014 in Berlin
Fachgespräch
Zukunftsfähig wirtschaften: Rahmenbedingungen für eine Wirtschaft zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit
11. November 2014 in Berlin
Projekt
Zukunft der Mittelstandsfinanzierung
Öffentliches Fachforum
Genossenschaftsfinanzierung vor neuen Herausforderungen
15. Oktober 2014, Berlin
Fachgespräch 1
Aktuelle Lage und Herausforderungen der Mittelstandsfinanzierung
25. Juni 2014 in Berlin
50 Jahre Magisches Viereck: Zur Neu-Vermessung des Wohlstands
18. Januar 2017 in Berlin
Steuer- und Abgabenpolitik - Herausforderungen für die Zukunft
13. bis 15. Januar 2017 in Kochel am See
Wirtschaftspolitsche Herausforderungen von Flucht, Migration und Integration
01. und 02. Juli 2016 in Berlin
Wirtschaft 4.0 - Arbeit 4.0
8. bis 10. Januar 2016 in Kochel am See
Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsnobelpreisträger Prof. Dr. Joseph Stiglitz
Austerität und soziale Ungleichheit – Notwendige Übel oder Gefahren für nachhaltiges Wachstum?
16. September 2015 in Berlin
Perspektiven sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik im europäischen Kontext
26. bis 27. Juli 2015 in Neuhardenberg
25 Jahre ökonomische Transformation
09. bis 11. Januar 2015 in Kochel am See
Banken und Finanzmärkte: sicher und langfristig?
Donnerstag, 4. Dezember 2014, Berlin
Sparer in Not? Auswirkungen der europäischen Geldpolitik auf Sparvermögen und private kapitalgedeckte Altersvorsorge in Deutschland
Mittwoch, 5. November 2014, Berlin
Wachsende Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen: Fakten, Ursachen, Handlungsbedarf
27. und 28. Juni 2014 in Wien
Zukunft braucht Investitionen:
Wie schließen wir die Investitionslücke in Deutschland und Europa?
31. März 2014 in Berlin
50 Jahre Sachverständigenrat und die europäische Integration: Rückblick und Ausblick
10. bis 12. Januar 2014 in Kochel am See
Die Zukunft der medizinischen Rehabilitation
am 05.12.2017, 17.00 Uhr
in der Rheinhessen-Fachklinik in Alzey
Alterssicherung von Geringverdienenden
Herausforderungen und Optionen für eine zukunftsfestere Altersvorsorge -
Aufgabe für die 19. Legislaturperiode?
Berlin, 22. November 2017
PATIENT FIRST!
Für eine patientengerechte sektorenübergreifende Versorgung im deutschen Gesundheitswesen
Berlin, 03. April 2017
Mehr Mitsprache und Orientierung
Vorschläge für ein nutzerfreundliches und patientenorientiertes Gesundheitssystem
Mittwoch, 29. März 2017 in Berlin
Sozialversicherung auf dem Weg zu einer universellen Solidarität? Ethische Debatten
9. März 2017 in Berlin
ARBEITSBEZIEHUNGEN IN SOZIALBERUFEN
Perspektiven für Gute Arbeit
12. Mai 2016 in Berlin
ANWERBEN, ANKOMMEN, ANPASSEN!
Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland - Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten und neue Wege für die Zukunft
26. April 2016 in Berlin
Wenn man nicht mehr für sich sorgen kann...
Die rechtliche Betreuung - Erfahrungen und Anforderungen
10. November 2015, Berlin
Rolle des Wettbewerbs im Gesundheitswesen
Erfahrungen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz
09. November 2015, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Pflege vor Ort
Die Wiederbelebung der Kommunen als Ort der Pflegepolitik
17. September 2015, Landesmuseum Mainz
Am Limit?
Arbeitsbedingungen in der Altenpflege und die Verbesserungsmöglichkeiten auf politischer und betrieblicher Ebene
18. Juni 2015, Berlin
Präventionstagung 2015 der Friedrich-Ebert-Stiftung
22. Januar 2015, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Pflege zwischen wirtschaftlichen Interessen und Menschenwürde
Transparenz und Kontrolle
25. September 2014, Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg
Anwerben, Ankommen, Anpassen
Das Gesundheitswesen als Markt - Migration als Folge?
15. Mai. 2014, Kulturbrauerei Berlin
Der Privathaushalt als Arbeitsplatz - Prekär und ungeschützt?
Die ILO-Konvention 189 und die Lage der Hausangestellten in deutschen Altershaushalten
13. März 2014, Berlin
Die schwedische Prämienrente - ein Vorbild für eine grundlegende Reform der Riester-Rente?
Mittwoch, 08. Juni 2016, Berlin
Verbraucherdatenschutz im digitalen Zeitalter
Dienstag, 31. Mai 2016
Handlungsansätze zum Schutz verletzlicher Verbraucher_innen vor Energiearmut im europäischen Vergleich
Montag, 16. März 2016, Berlin
Neue Konzepte für eine sozialpolitische Verbraucherpolitik - Gestaltungsoptionen für quartiersbezogene Verbraucherberatung
Montag, 14. Dezember 2015, Berlin
Ansatzpunkte für eine kollektive Geltendmachung von Verbraucherschäden
Mittwoch, 27. Mai 2015, Berlin
"The Spot on the Tip of an Iceberg?" Herausforderung Verbrauchermonitoring
Donnerstag, 07. Mai 2015, Berlin
Sparer in Not? Auswirkungen der europäischen Geldpolitik auf Sparvermögen und private kapitalgedeckte Altersvorsorge in Deutschland
Mittwoch, 5. November 2014, Berlin
Auf dem Weg in eine neue Architektur der Verbraucherpolitik?
Montag, 22. September 2014, Berlin
Schlichten statt Klagen? Alternative Streitbeteiligung aus Verbrauchersicht
Montag, 21. Mai 2014, Berlin
Projekt Handlungsempfehlungen für eine verbrauchergerechte Energiepolitik
4. Workshop
Energieeffizienzmaßnahmen: Konjunkturprogramm oder Segen für private Haushalte?
16. Oktober 2014 in Berlin
3. Workshop
EEG-Reform: Verbrauchergerechte Kostendämpfung oder das Ende der "Energiewende von unten"?
19. Mai 2014 in Berlin
2. Workshop
Optionen für eine soziale und verbrauchergerechte Gestaltung der Energiewende
23. Oktober 2013, Berlin
1. Workshop
Energiearmut als Problem der Verbraucherpolitik - Stand der Dinge, Ursachen, Handlungsoptionen
07. Juni 2013, Berlin
Herausforderungen der Digitalisierung
12. bis 14 Januar 2018 in Kochel am See
Vor einem neuen Zeitalter der Deglobalisierung?
16. und 17. Juni 2017 in Berlin
50 Jahre Magisches Viereck: Zur Neu-Vermessung des Wohlstands
18. Januar 2017 in Berlin
Steuer- und Abgabenpolitik - Herausforderungen für die Zukunft
13. bis 15. Januar 2017 in Kochel am See
Wirtschaftspolitische Herausforderungen von Flucht, Migration und Integration
1. - bis 2. Juli 2016 in Berlin
Wirtschaft 4.0 - Arbeit 4.0
8. bis 10. Januar 2016 in Kochel am See
Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsnobelpreisträger Prof. Dr. Joseph Stiglitz
Austerität und soziale Ungleichheit – Notwendige Übel oder Gefahren für nachhaltiges Wachstum?
16. September 2015 in Berlin
Perspektiven sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik im europäischen Kontext
26. bis 27. Juli 2015 in Neuhardenberg
25 Jahre ökonomische Transformation
09. bis 11. Januar 2015 in Kochel am See
Banken und Finanzmärkte: sicher und langfristig?
Donnerstag, 4. Dezember 2014, Berlin
Sparer in Not? Auswirkungen der europäischen Geldpolitik auf Sparvermögen und private kapitalgedeckte Altersvorsorge in Deutschland
Mittwoch, 5. November 2014, Berlin
Wachsende Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen: Fakten, Ursachen, Handlungsbedarf
27. und 28. Juni 2014 in Wien
Zukunft braucht Investitionen:
Wie schließen wir die Investitionslücke in Deutschland und Europa?
31. März 2014 in Berlin
50 Jahre Sachverständigenrat und die europäische Integration: Rückblick und Ausblick
10. bis 12. Januar 2014 in Kochel am See
Can the euro still be saved?
23. Juni 2017 in Berlin
Negative interest rate policy in the Euro area: Limits and Alternatives
26. September 2016 in Paris
Öffentliche Abendveranstaltung
Exklusiv statt inklusiv: Begraben TPP und TTIP das multilaterale Handelssystem?
23. November 2015, Berlin
TTIP, TPP and the Rise of Mega-Regionals: Consequences for the World Trading System
23. und 24. November 2015, Berlin
Lessons for the governance of the euro area from the recent Greek drama
03. November 2015, Berlin
Fachgespräch mit Bernd Lange (MdEP)
Investitionsschutz in bilateralen Handelsabkommen: CETA vs. TTIP?
12. Oktober 2015, Berlin
Der Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik "Wirtschaft. Weiter. Denken." 2014
– Preisverleihung an Prof. Mark Blyth –
23. Februar 2015, 18.30 - 19.30 Uhr, Berlin
– Workshops "Für eine Plurale Ökonomie" –
23. Februar 2015, 13.00 - 16.30 Uhr, Berlin
How to avoid a too long stagnation in the Eurozone?
19. November 2014 in Paris
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
Mark Blyth: Wie Europa sich kaputtspart - Die gescheiterte Idee der Austeritätspolitik
11. November 2014 in Berlin
TTIP - Internationales Stakeholder Forum
7. Mai 2014 in Berlin
"Soziales Europa - konkret!"
5. Mai 2014 in Berlin
Zukunft braucht Investitionen: Wie schließen wir die Investitionslücke in Deutschland und Europa?
31. März 2014 in Berlin
50 Jahre Sachverständigenrat und die europäische Integration: Rückblick und Ausblick
10. bis 12. Januar 2014 in Kochel am See
#DigiKon15 - ein Kongress der FES zur digitalen Gesellschaft
Für eine gute digitale Gesellschaft: 24. und 25. November, FES Berlin
Die Digitalisierung hat alle Bereiche unseres Zusammenlebens durchdrungen. Sie kann unser Leben zum Besseren wenden, aber auch das Gegenteil bewirken.
Derzeit liegen die Knotenpunkte der Netzwerkgesellschaft zunehmend in den Händen von wenigen privaten Unternehmen. Angelegenheiten, die alle betreffen und öffentlich sind, werden immer mehr kapitalistischen Verwertungslogiken unterworfen. Entscheidungen folgen privatwirtschaftlichen, keinen demokratischen Spielregeln.
Aber die Digitalisierung kann auch für gesellschaftlichen Fortschritt wirken, wenn sie demokratisch und gesellschaftlich gestaltet wird. Dieser Leitidee folgt der Kongress der Friedrich-Ebert-Stiftung 2015.
Öffentliche Abendveranstaltung
Exklusiv statt inklusiv: Begraben TPP und TTIP das multilaterale Handelssystem?
23. November 2015, Berlin
TTIP, TPP and the Rise of Mega-Regionals: Consequences for the World Trading System
23. und 24. November 2015, Berlin
Fachgespräch mit Bernd Lange (MdEP)
Investitionsschutz in bilateralen Handelsabkommen: CETA vs. TTIP?
12. Oktober 2015, Berlin
Nimmt CETA* das TTIP bereits vorweg?
Inhalte, Verhandlungsstand und Perspektiven für eine sozial gerechte Handelspolitik von Dienstleistungen
22. Mai 2014 in Berlin
TTIP - Internationales Stakeholder Forum
7. Mai 2014 in Berlin
Leitung
Dr. Andrä Gärber
Kontakt
Irin Nickel
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
Irin.nickel(at)fes.de
Ilona Denk
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Ilona.denk(at)fes.de