Der Staat (Bund, Länder, Gemeinden) ist in einer Marktwirtschaft ein wichtiger wirtschaftspolitischer Akteur. Durch öffentliche Investitionen und durch die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen legt er wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung und ermöglicht zugleich breiten Bevölkerungsschichten eine gerechte Teilhabe am gesamtgesellschaftlichen Wohlstand. Mittels seiner Steuer-, Abgaben- und Ausgabenpolitik sowie mittels der Finanzmarktregulierung nimmt der Staat Einfluss auf die Konsum-, Spar- und Investitionsentscheidungen der privaten Haushalte und Unternehmen, auf die Einkommens- und Vermögensverteilung oder auch auf die Stabilität des Finanzsystems und trägt so zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Wohlstandsentwicklung bei. Damit der Staat seine Aufgaben adäquat ohne Überschuldungsgefahr erfüllen kann, bedarf es ausreichender Finanzierungsmittel durch eine bedarfsgerechte Ausgestaltung des Steuer- und Abgabensystems sowie einer effektiven Finanzmarktregulierung.
Der Arbeitsbereich Allgemeine Finanzpolitik und Finanzmarktregulierung fördert den Dialog zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik über aktuelle und grundlegende Fragestellungen der Finanzpolitik und der Finanzmarktregulierung. Er entwickelt im Rahmen von Expertisen, Workshops und Konferenzen Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Finanzpolitik und eine effektive Finanzmarktregulierung.
siehe auch: Themenportal Wirtschaft, Finanzen, Ökologie, Soziales
Der Arbeitsbereich Steuerpolitik entwickelt Konzepte, die einerseits eine gerechtere Verteilung der Finanzierung der öffentlichen Aufgaben ermöglichen, andererseits aber auch die wirtschaftliche Dynamik befördern. Dazu zählen ein integriertes Steuer- und Abgabenkonzept, mehr Transparenz, eine adäquate Vermögensbesteuerung und eine effektivere und effizientere Steuerverwaltung.
Der Arbeitsbereich Europäische und globale WISO fördert den Dialog zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik über aktuelle und grundlegende wirtschafts- und sozialpolitische Fragestellungen des europäischen und globalen Integrationsprozesses. Er entwickelt im Rahmen von Expertisen, Workshops und Konferenzen Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige europäische und globale Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Leitung
Dr. Andrä Gärber
Kontakt
Irin Nickel
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
Irin.nickel(at)fes.de
Ilona Denk
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Ilona.denk(at)fes.de
Die Abteilung WISO arbeitet zu folgenden Themen:
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen