Viele Künstlerinnen und Künstler leben in prekären Verhältnissen. Ihre Einkünfte sind oftmals mies und liegen weit unter dem gesellschaftlichen...
Dresden wird sich verändern, aber wie, das haben wir in der Hand. Was sehen wir, wenn wir über das Jahr 2030 hinausblicken? Wie werden wir in Dresden...
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Umstellung von Verbrennungs- auf Elektromotoren bietet dabei nicht nur...
Wir leben in einer Zeit intensiver politischer und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, großer globaler Veränderungen und neuer Konfliktlinien....
Leitung
Matthias Eisel
Kontakt
Burgstraße 25
04109 Leipzig
9 60 24 31
/9 60 50 91
E-Mail-Kontakt
Bei uns können Sie sich mit entscheidenden Zukunftsfragen beschäftigen und Hintergrundwissen erlangen. Sie können einen Blick werfen hinter die Kulissen des politischen Tagesgeschäfts und mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, den Gewerkschaften und der Gesellschaft persönlich ins Gespräch kommen.
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Für ein interessantes und vielseitiges Vollzeitpraktikum (39 Stunden/Woche) sucht das Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung in Leipzig für die Dauer von max. drei Monaten engagierte und motivierte Studierende.
Veranstaltungsort: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Wigardstraße 17, 01097 Dresden, Raum 331
Viele Künstlerinnen und Künstler leben in prekären Verhältnissen. Ihre Einkünfte...
Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Finale der Reihe im Rahmen des BMBF-Projektes "Zukunftsstadt 2030" in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden,...
Ort: Aula Fest- und Veranstaltungssaal, Hochwaldstraße 21 a, 02763 Zittau
In der Fachtagung werden die vielfältigen Herausforderungen des Alltags der Teilnehmer_innen beleuchtet. Ausgehend davon, dass...